Brauchen Sie Hilfe? Rufen Sie uns jetzt an:
+90 541 441 6004$0.00 USD
Moderne Dunstabzugshauben (auch bekannt als Dunstabzugshauben ) tragen entscheidend dazu bei, unsere Küchen fett- und geruchsfrei zu halten. Entscheidend für die Wirksamkeit einer Dunstabzugshaube sind ihre Filter – typischerweise Metallfettfilter oder Kohlefilter . Der regelmäßige Austausch dieser Dunstabzugshaubenfilter ist für optimale Leistung und Sicherheit in der Küche unerlässlich.
Dunstabzugshaubenfilter sind die heimlichen Helden der Küchenlüftung. Beim Kochen, insbesondere beim Braten oder Sautieren, saugt der Lüfter der Dunstabzugshaube Rauch, Fetttropfen, Dampf und Gerüche an. Der Dunstabzugshaubenfilter fängt Fett und Partikel auf und hilft (bei Kohlefiltern) dabei, Kochgerüche aus der Luft zu entfernen.
Diese dienen zum Auffangen von Fett und Speiseresten . Sie sind waschbar und sollten regelmäßig gereinigt werden. Bei Beschädigung oder starker Verstopfung ersetzen.
Whirlpool W10169961A Fettfilter
Bosch 11010157 Dunstabzugshauben-Fettfilter
Diese verwenden Aktivkohle, um Gerüche zu binden. Sie werden in Umluft-Dunstabzugshauben verwendet und müssen alle 3–6 Monate ausgetauscht werden . Sie sind nicht waschbar .
Bosch/Siemens Aktivkohlefiltersatz
Saubere und funktionsfähige Dunstabzugshaubenfilter sind für eine gesunde Küche unerlässlich. Regelmäßige Wartung der Metallfettfilter und rechtzeitiger Austausch der Kohlefilter sorgen für optimale Luftqualität und Belüftung.
Finden Sie die perfekten Ersatzfilter bei ozbaspareparts.store und genießen Sie besseres Kochen und sauberere Luft!
Moderne Dunstabzugshauben (auch bekannt als Dunstabzugshauben ) spielen eine entscheidende Rolle dabei, unsere Küchen fett- und geruchsfrei zu halten. Entscheidend für die Effektivität einer Dunstabzugshaube sind ihre Filter – in der Regel entweder Metallfettfilter oder Kohlefilter . Der regelmäßige Austausch dieser Haubenfilter ist für optimale Leistung und Sicherheit in der Küche unerlässlich. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über Haubenfilter wissen müssen – von den Typen und dem Zeitpunkt des Austauschs bis hin zum Kauf der richtigen Ersatzteile. Unser Schwerpunkt liegt auf Metallfettfiltern (von denen über 150 Typen bei OZBA Spare Parts erhältlich sind) und Kohlefiltern (rund 50 Typen verfügbar). Tauchen Sie ein!
Wichtige Erkenntnisse:
Metallfettfilter fangen Fett und Partikel ein. Sie sind normalerweise waschbar und wiederverwendbar, sollten jedoch häufig gereinigt und bei Beschädigung oder übermäßiger Verschmutzung ausgetauscht werden.
Kohlefilter absorbieren Gerüche in Umlufthauben (ohne Abluftkanal). Sie sind nicht waschbar und müssen regelmäßig ausgetauscht werden (für optimale Leistung im Allgemeinen alle 3–6 Monate broan-nutone.com broan-nutone.com ).
Durch rechtzeitiges Ersetzen der Dunstabzugshaubenfilter wird die Belüftungseffizienz verbessert, Fettablagerungen (eine potenzielle Brandgefahr broan-nutone.com ) vermieden und Ihre Küche bleibt frisch riechend.
Achten Sie beim Kauf von Ersatzfiltern auf Typ (Fett- oder Kohlefilter), Größe und Modellkompatibilität. OZBA Spare Parts bietet eine große Auswahl an Filtern für verschiedene Marken und Modelle (insgesamt über 200 Dunstabzugshaubenfilter).
Das Auswechseln von Filtern ist normalerweise eine schnelle Heimwerkeraufgabe: Metallfilter lassen sich oft leicht einsetzen und herausnehmen, und Kohlefilter können mit wenigen einfachen Schritten ausgetauscht werden (wie in den Videos und Schritten unten gezeigt).
Dunstabzugshaubenfilter sind die heimlichen Helden der Küchenlüftung. Beim Kochen, insbesondere beim Braten oder Sautieren, saugt der Ventilator der Dunstabzugshaube Rauch, Fetttropfen, Dampf und Gerüche an. Der Dunstabzugshaubenfilter ist die Barriere, die Fett und Partikel zurückhält und (im Fall von Kohlefiltern) hilft, Kochgerüche aus der Luft zu beseitigen. Auf diese Weise schützen Filter die inneren Teile Ihrer Dunstabzugshaube (Ventilator, Motor, Leitungen) vor Fettablagerungen und verbessern die Luftqualität in Ihrem Zuhause broan-nutone.com . Bei der regelmäßigen Wartung dieser Filter geht es nicht nur um Sauberkeit, sondern auch um Sicherheit und Leistung . Fettansammlungen in Filtern können zu einem Brandrisiko werden und die Luftstromeffizienz Ihrer Dunstabzugshaube drastisch reduzieren, wenn sie nicht behoben werden broan-nutone.com . Kurz gesagt: Saubere und effektive Filter bedeuten eine sauberere und sicherere Küche.
Bildunterschrift: Die drei wichtigsten Filtertypen für Dunstabzugshauben: Aktivkohlefilter (links) zur Geruchsabsorption, Aluminium-Netzfilter (Mitte) zur Fettabscheidung und Edelstahl-Prallfilter (rechts) zur Entfernung von Fett. In den meisten Küchen werden entweder Netz-Fettfilter oder Einweg-Aktivkohlefilter (bei Umlufthauben auch eine Kombination) verwendet.
Dunstabzugshaubenfilter gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die beiden gängigsten Kategorien – und der Schwerpunkt dieses Leitfadens – sind Metallfettfilter und Kohlefilter .
Metallfettfilter bestehen üblicherweise aus Aluminium- oder Edelstahlgewebe. Sie dienen dazu , Fett und Speisereste aus dem Kochdunst aufzufangen . Diese Filter bestehen oft aus mehreren Lagen feinen Metallgewebes oder Streckmetalls, die eine große Oberfläche zum Auffangen von Fett bieten. Metallfilter sind in fast jeder Dunstabzugshaube zu finden – egal, ob Ihre Küche nach außen belüftet oder mit Umluft betrieben wird, am Einlass befindet sich ein Metallfettfilter.
Hauptmerkmale von Metallfiltern:
Haltbarkeit und Wiederverwendbarkeit: Metallfilter sind langlebig und waschbar . Sie werden nicht weggeworfen, wenn sie schmutzig werden (zumindest nicht sofort), sondern gereinigt und wieder eingesetzt. Aluminiumfilter zeichnen sich dadurch aus, dass sie vom Benutzer selbst gereinigt werden können – eine Selbstwartungsfunktion, die andere Filtertypen nicht bieten (broan-nutone.com ).
Wartung: Es wird empfohlen, Metallfilter regelmäßig zu reinigen . Viele Hersteller empfehlen eine Reinigung etwa einmal im Monat oder bei Fettablagerungen. Sie können oft mit warmem Seifenwasser oder in der Spülmaschine gereinigt werden (prüfen Sie die Bedienungsanleitung Ihrer Dunstabzugshaube, um sicherzustellen, dass sie spülmaschinenfest ist). Regelmäßige Reinigung sorgt für einen starken Luftstrom und verringert die Brandgefahr, indem übermäßige Fettablagerungen verhindert werden.
Austauschintervall: Metallfilter können zwar lange halten, müssen aber möglicherweise ausgetauscht werden, wenn sie sich dauerhaft verfärben, verformen oder das Sieb beschädigt ist. Es gibt keinen festen Zeitplan für den Austausch eines Metallfilters – er hängt von der Nutzung und Pflege ab. Einige Experten meinen, dass ein sauber gehaltener Metallfilter möglicherweise nur alle paar Jahre oder nur bei Beschädigung ausgetauscht werden muss. Überprüfen Sie den Filter stets auf Verschleiß. Wenn das Sieb Löcher aufweist oder der Rahmen nicht mehr fest sitzt, ist es Zeit für einen Austausch. (Wie Sie ihn austauschen, erfahren Sie in einem späteren Abschnitt.)
Beispiele: Wir führen eine große Auswahl an Metallfettfiltern. Beispielsweise ist der Dunstabzugshauben-Fettfilter Whirlpool W10169961A ein beliebtes Modell für bestimmte Standhauben – ein robuster Aluminiumfilter, der in viele Whirlpool-Modelle passt und für einen effizienten Betrieb sorgt. Ein weiteres Beispiel ist der Bosch Dunstabzugshauben-Fettfilter 11010157 , ein Metallfilter, der mit ausgewählten Bosch-Modellen kompatibel ist und mit den Maßen 345 x 200 mm ideal für einen sauberen Luftstrom in diesen Geräten sorgt. Jedes Dunstabzugshaubenmodell hat spezifische Abmessungen und Passungen für den Metallfilter, daher ist es wichtig, den richtigen zu wählen.
Interne Produktlinks (Metallfilter):
Whirlpool W10169961A Fettfilter – ein Ersatz-Aluminium-Netzfilter für viele Whirlpool-Hauben (stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass die Kompatibilität mit Ihrem Modell gegeben ist) ozbaspareparts.store .
Bosch 11010157 Dunstabzugshauben-Fettfilter – ein Metallfettfilter (345 × 200 mm) für bestimmte Dunstabzugshaubenmodelle von Bosch, der Fett auffängt und die Luft in Ihrer Küche sauber hält.
Kohlefilter (auch Aktivkohlefilter genannt) bestehen aus Aktivkohle und dienen der Neutralisierung von Gerüchen und Rauch . Im Gegensatz zu Metallfiltern, die hauptsächlich Fett zurückhalten, dienen Kohlefilter dazu, Gerüche aus der Luft zu filtern. Sie werden in Umlufthauben verwendet – das heißt, wenn Ihre Haube nicht nach draußen entlüftet, sondern die Luft nach der Filterung zurück in die Küche leitet, wird zusätzlich zum Metallfettfilter ein Kohlefilter verwendet. Die Luft strömt zuerst durch das Fettsieb und dann durch den Kohlefilter, der Gerüche und verbleibende Verunreinigungen absorbiert.
Hauptmerkmale von Kohlefiltern:
Geruchsabsorption: Aktivkohle hat eine poröse Struktur, die Geruchsmoleküle einfängt . Dadurch werden Kochgerüche (wie Bratgerüche, Gewürze usw.) entfernt, bevor die Luft in Ihre Küche zurückkehrt. Wenn Sie schon einmal bemerkt haben, dass eine Umlufthaube einen fischigen oder würzigen Geruch nicht vollständig entfernt, muss der Kohlefilter wahrscheinlich ausgetauscht werden oder fehlt.
Nicht waschbar: Kohlefilter können weder gereinigt noch gewaschen werden . Wenn sie mit Gerüchen und Fett gesättigt sind, lässt ihre Wirksamkeit nach und sie müssen ausgetauscht werden. Waschen oder Spülen zerstört die Struktur der Aktivkohle und stellt die geruchsabsorbierende Wirkung nicht wieder her. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zu Metallfiltern – Kohlefilter sind Einwegfilter .
Austauschintervall: Die meisten Hersteller empfehlen, Kohlefilter regelmäßig auszutauschen. Ein allgemeiner Richtwert ist alle 3 bis 6 Monate , je nachdem, wie oft Sie kochen broan-nutone.com . Intensiveres Kochen (insbesondere Braten oder Kochen mit stark aromatischen Aromen) sättigt den Kohlefilter schneller. Einige High-End-Herde verfügen nach einer bestimmten Anzahl von Betriebsstunden über Kontrollleuchten oder Erinnerungen für den Filteraustausch. Broan-NuTone empfiehlt beispielsweise, Kohlefilter mindestens alle sechs Monate auszutauschen, um sicherzustellen, dass sie weiterhin effizient funktionieren broan-nutone.com . Bosch empfiehlt sogar noch häufiger – etwa alle 3-4 Monate bei normaler Verwendung bosch-home.com . Praktisch bedeutet das, dass Sie Ihren Kohlefilter alle paar Monate prüfen sollten. Wenn Sie feststellen, dass er gräulich ist, seinen Kohlegeruch verloren hat oder Ihre Dunstabzugshaube Gerüche nicht mehr so gut kontrolliert wie zuvor, ist es Zeit für einen neuen.
Verwendung: Kohlefilter werden nur für Dunstabzugshauben ohne Abluftkanal (Umluft) benötigt. Wenn Ihre Dunstabzugshaube nach außen entlüftet wird, ist möglicherweise kein Kohlefilter vorhanden (nur Metallfilter). Bei Dunstabzugshauben mit Abluftkanal werden Gerüche nach draußen abgeleitet, sodass Kohlefilter nicht erforderlich sind. Allerdings verfügen auch Dunstabzugshauben mit Abluftkanal über Metallfettfilter. Denken Sie also daran, dass Kohlefilter zwar Gerüche entfernen , aber den Fettfilter nicht ersetzen .
Beispiele: Wir führen Dutzende von Kohlefiltermodellen. Der Elica CFC0140343 Kohlefilter ist beispielsweise eine runde Kohlefilterkartusche, die für bestimmte Dunstabzugshauben der Marke Elica (einem bekannten Hersteller von Dunstabzugshauben) entwickelt wurde. Er enthält Aktivkohle zur Lufterfrischung und wird üblicherweise im Zweierset pro Haube geliefert. Ein weiteres Beispiel ist ein Hoover-Ersatz-Kohlefilterset (16 cm) für Umlufthauben – die einfach zu montierenden, einrastbaren Kohlefilterpads passen in den Dunstabzug. Wir führen auch Kohlefilter für Marken wie Bosch/Siemens (z. B. den Bosch DWA0LK6A Kohlefilter-Ersatz) und viele andere. Kaufen Sie immer den für Ihr Haubenmodell angegebenen Kohlefilter oder einen OEM-kompatiblen Ersatz mit den gleichen Abmessungen.
Interne Produktlinks (Aktivkohlefilter):
Elica CFC0140343 Kohlefilter – eine Aktivkohlefilterkartusche für ausgewählte Elica-Dunstabzugshauben (üblicherweise in Umluftanlagen). Der Filter wird üblicherweise als Set verkauft und absorbiert effektiv Gerüche für einen frischen Duft in Ihrer Küche.
Hoover Abluft-Aktivkohlefilter (16 cm, 2er-Set) – Beispiel für einen universellen Ersatz für bestimmte Hoover-Umlufthauben (und kompatible Modelle). Einfache Installation und Wiederherstellung der Geruchsabsorption in Ihrer Haube.
(Hinweis: Es gibt noch andere Filterarten, beispielsweise Schaumstoff-Fettfilter oder Papierfilter , die hauptsächlich in älteren oder preisgünstigen Dunstabzugshauben verwendet werden. Diese erfüllen denselben Zweck, nämlich das Auffangen von Fett. Schaumstofffilter können einige Male gewaschen und dann ausgetauscht werden; Papierfilter können nach der Verstopfung komplett entsorgt werden. Heutzutage sind jedoch Aluminiumnetzfilter und Aktivkohlefilter weitaus häufiger anzutreffen, insbesondere in neueren Modellen ozbaspareparts.store ozbaspareparts.store . In dieser Anleitung beschränken wir uns auf Metallnetz- und Aktivkohlefilter.)
Der richtige Zeitpunkt für den Filterwechsel ist entscheidend für die Leistung. Hier finden Sie einige Hinweise zur Wechselhäufigkeit und Hinweise darauf, dass es Zeit ist:
Metallfettfilter: Diese haben kein festes Verfallsdatum, achten Sie aber auf Verschleißerscheinungen. Reinigen Sie Ihren Metallfilter regelmäßig (z. B. monatlich). Auch nach vielen Reinigungen kann der Filter mit der Zeit immer noch fettig oder verfärbt aussehen, oder das Sieb kann sich auflösen. Weist der Filter Risse oder Löcher auf oder bleibt er nach der Reinigung merklich fettig/schmutzig, sollten Sie ihn austauschen. Auch wenn er noch in Ordnung aussieht, sollten Sie bei stark beanspruchten Dunstabzugshauben alle paar Jahre einen Austausch in Erwägung ziehen, da sich das Sieb an schwer zu reinigenden Stellen allmählich verstopfen kann. Sollte der Filter beim Reinigen versehentlich beschädigt oder verbogen werden, besorgen Sie sich einen neuen, um eine einwandfreie Abdichtung und Passform zu gewährleisten.
Kohlefilter: Regelmäßig austauschen . Wie bereits erwähnt, wird für vielkochende Köche ein Austausch alle 3–6 Monate empfohlen. Mindestens zweimal jährlich sollten Sie einen Kohlefilter austauschen broan-nutone.com . Wenn Sie viel braten oder scharf kochen, ist alle 3 Monate besser. Ein verräterisches Zeichen ist, wenn Kochgerüche, die früher absorbiert wurden, stärker haften bleiben als zuvor – das bedeutet, dass Ihre Holzkohle gesättigt ist und nicht mehr wirkt. Außerdem kann sich die Farbe des Kohlefilters bei Gebrauch sichtbar ändern (oft wird er dunkler); manche Filter haben einen Indikatorstreifen, der sich bei Verbrauch verändert. Tauschen Sie den Filter immer nach einer gründlichen Reinigung der Dunstabzugshaube aus (setzen Sie zum Beispiel nach einer saisonalen Grundreinigung Ihrer Küche einen frischen Kohlefilter ein). Profi-Tipp: Behalten Sie einen Ersatz-Kohlefilter zur Hand, damit Sie ihn planmäßig austauschen können, ohne erst einen neuen bestellen zu müssen.
Weitere Anzeichen dafür, dass es Zeit für einen Austausch ist:
Reduzierter Luftstrom: Wenn Sie feststellen, dass die Dunstabzugshaube nicht mehr so viel Luft zieht wie früher, prüfen Sie zunächst, ob der Fettfilter verstopft ist. Wenn der Luftstrom nach der Reinigung des Fettfilters immer noch schwach ist, könnte ein gesättigter Kohlefilter die Luftzufuhr behindern (bei Umluftmodellen). Ein Austausch des Kohlefilters kann den Luftstrom wiederherstellen.
Sichtbare Schäden oder Verformungen: Risse im Gehäuse eines Aktivkohlefilters oder Verformungen eines Metallfilters sind Anzeichen für einen sofortigen Austausch. Filter müssen fest sitzen; Beschädigungen können Lücken schaffen, durch die Fett oder Luft am Filter vorbeiströmen kann.
Fetttropfen: Wenn Fett von der Haube oder den Filterrändern tropft, ist der Metallfilter mit Fett überlastet. Reinigen Sie ihn umgehend. Wenn er schon lange nicht mehr benutzt wird oder stark verschmutzt ist, sollten Sie ihn möglicherweise komplett austauschen.
Der Geruch kehrt zurück: Wenn Sie bei einer Umlufthaube am nächsten Tag den Geruch des Abendessens vom Vorabend wahrnehmen, ist Ihr Kohlefilter wahrscheinlich überreif.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Metallfilter : häufig reinigen und ersetzen, wenn sie beschädigt oder unwirksam sind. Kohlefilter : häufig (alle 3–6 Monate) ersetzen, als Routinewartungsmaßnahme broan-nutone.com .
Der Austausch von Dunstabzugshaubenfiltern ist in der Regel unkompliziert und erfordert in den meisten Fällen kein Spezialwerkzeug . Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Dunstabzugshaube. Hier finden Sie allgemeine Schritt-für-Schritt-Anleitungen:
Die meisten Fettfilter werden durch einen Riegel oder eine Federklammer an ihrem Platz gehalten. So funktioniert es im Allgemeinen:
Strom und Zugang: Schalten Sie aus Sicherheitsgründen die Dunstabzugshaube (und den Herd) aus. In den meisten Fällen benötigen Sie keinen Stromanschluss, stellen Sie aber sicher, dass der Ventilator ausgeschaltet ist. Falls Ihre Dunstabzugshaube über eine Beleuchtung verfügt, kann das Einschalten dieser Ihnen helfen, besser zu sehen. (Tipp: Wie unten gezeigt, kann das Einschalten der Dunstabzugshaubenbeleuchtung Ihre Arbeit beleuchten.)
Bildunterschrift: Schalten Sie vor dem Entfernen des Filters die Dunstabzugshaubenbeleuchtung (falls vorhanden) ein , um die Clips und eventuell vorhandenes Fett besser zu sehen. Stellen Sie sicher, dass der Dunstabzugslüfter ausgeschaltet und der Arbeitsbereich gut beleuchtet und sicher ist.
Filter lösen: Suchen Sie den Filterriegel oder Druckknopf . Die meisten modernen Dunstabzugshauben verfügen über eine kleine Lasche oder einen Knopf, mit dem Sie den Filter entriegeln können. Drücken oder schieben Sie den Riegel wie angegeben hinein – Sie werden spüren, wie sich der Filter löst. Stützen Sie den Filter dabei mit der anderen Hand, damit er nicht plötzlich herausfällt.
Bildunterschrift: Drücken Sie die federbelastete Filterverriegelung, um den Fettfilter zu lösen. Die meisten Unterbauhauben haben eine solche Lasche: Drücken oder ziehen Sie daran, und der Filter löst sich. Halten Sie den Filter fest, während er herunterfällt.
Filter entfernen: Kippen Sie den Filter von hinten nach unten und ziehen Sie ihn heraus. Eventuell muss er aus einem Schlitz herausgezogen werden. Entfernen Sie den Metallfilter vorsichtig von der Haube. (Wenn mehrere Filter nebeneinander vorhanden sind, entfernen Sie sie einzeln auf die gleiche Weise.)
Bildunterschrift: Schieben Sie den Fettfilter nach dem Entriegeln von der Unterseite der Haube heraus . Hier sehen Sie den teilweise entfernten Filter – dahinter befindet sich das Gebläse. Nutzen Sie die Gelegenheit, auch das Innere des Filtergehäuses auszuwischen, während der Filter entfernt ist.
Reinigen oder entsorgen: Wenn Sie den Filter durch einen neuen ersetzen, legen Sie den alten beiseite (Sie können ihn später reinigen oder entsorgen, wenn er nicht mehr benötigt wird). Es empfiehlt sich, die Umgebung zu reinigen, während der Filter entfernt ist – wischen Sie die Ränder der Dunstabzugshaubenöffnung und alle zugänglichen Lüfterflächen ab, um Fettablagerungen zu entfernen. Ein Papiertuch oder ein Tuch mit einem Entfetter eignet sich hierfür gut.
Neuen Filter einsetzen: Nehmen Sie Ihren neuen Metallfilter (achten Sie auf die richtige Größe und Ausrichtung). Setzen Sie ihn in den gleichen Winkel ein, wie der alte herausgekommen ist. Normalerweise stecken Sie die Vorderkante zuerst in eine Nut und drücken dann die Rückseite nach oben. Drücken Sie, bis der Riegel oder Clip einrastet und den neuen Filter sichert. Er sollte fest und wackelfrei sitzen.
Passformprüfung: Ziehen Sie leicht am neuen Filter, um sicherzustellen, dass er fest sitzt. Er sollte nicht wieder herausspringen, bis Sie die Verriegelung lösen. Schalten Sie außerdem den Lüfter kurz ein, um sicherzustellen, dass alles normal klingt (keine Vibrationen oder Klappern durch einen losen Filter).
Fertig – Ihr Fettfilter ist ausgetauscht! Die meisten lassen sich in wenigen Minuten austauschen. Denken Sie daran, alle Filterwechsel-Erinnerungen Ihrer Dunstabzugshaube zurückzusetzen (einige Dunstabzugshauben verfügen über eine Timer-Anzeige, die Sie nach der Reinigung oder dem Filterwechsel gedrückt halten können).
Für visuelle Lerner gibt es hier eine kurze Videodemonstration zum Ersetzen (und Reinigen) eines Fettfilternetzes, mit freundlicher Genehmigung von Hotpoint:
(Video: Hotpoint-Serviceanleitung zum Entfernen, Reinigen und Ersetzen eines Fettfilters einer Dunstabzugshaube. Beachten Sie, wie der Techniker auf den Filterclip drückt, um ihn herauszuziehen, und dann den Filter wäscht.)
Kohlefilter in Dunstabzugshauben befinden sich üblicherweise hinter dem Fettfilter oder in der Mitte des Gebläses. Der genaue Mechanismus kann variieren: Manche Kohlefilter sind runde Scheiben oder Patronen, die in das Gebläse gedreht werden; andere sind rechteckige Pads oder Rahmen, die eingeclipst werden. Hier eine allgemeine Anleitung:
Fettfilter zuerst entfernen: In fast allen Fällen müssen Sie die Metallfettfilter herausnehmen, um an den Kohlefilter zu gelangen . Befolgen Sie daher die oben beschriebenen Schritte, um die Maschenfilter zu entfernen. Dahinter sehen Sie die Gebläseöffnung bzw. den Bereich, in dem sich der Kohlefilter befindet.
Suchen Sie den Kohlefilter: Viele Dunstabzugshauben verwenden runde Kohlefilterpatronen , die direkt am Motor oder Ventilator befestigt werden. Andere verwenden ein oder zwei flache Kohlefilterpads, die hinter das Netz geschoben werden. Überprüfen Sie Ihre Dunstabzugshaube – möglicherweise sehen Sie in der Mitte eine runde Kunststoffscheibe (das ist der Kohlefilter) oder Schlitze, in denen ein rechteckiger Filter sitzt. Im Zweifelsfall finden Sie die genaue Position in Ihrem Handbuch.
Entfernen Sie den alten Kohlefilter: Runde Filter verfügen oft über einen Drehverschluss oder eine einfache Verriegelung. Normalerweise greifen Sie den Filter, drehen ihn etwa eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu entriegeln, und ziehen ihn dann heraus. Manche Filter haben Laschen, die Sie zum Lösen drücken können. Rechteckige Kohlefilter können herausrutschen oder von Klammern gehalten werden – lösen Sie diese Klammern und ziehen Sie den Filter heraus. Der Filter könnte verschmutzt sein. Tragen Sie daher Handschuhe oder halten Sie einen Müllbeutel bereit, da er Kohlestaub oder Fett abgeben kann.
Umgebung reinigen: Wischen Sie den Bereich ab, während der Aktivkohlefilter entfernt ist, da sich dort feines Fett und Staub ansammeln kann. Stellen Sie sicher, dass die Lüfterblätter und das Gehäuse relativ sauber sind.
Neuen Kohlefilter einbauen: Nehmen Sie Ihren neuen Kohlefilter (achten Sie darauf, dass er das richtige Modell für Ihre Dunstabzugshaube ist – Form und Größe sollten dem alten entsprechen). Setzen Sie ihn in umgekehrter Reihenfolge ein. Richten Sie bei runden Filtern die Laschen des Filters an den Schlitzen des Gebläses aus und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er einrastet. Er sollte sicher sitzen und nicht wackeln. Schieben oder klemmen Sie bei Plattenfiltern den neuen Filter genau an die gleiche Position wie den alten und befestigen Sie alle Verriegelungen oder Clips wieder. Er sollte die gesamte Öffnung lückenlos abdecken.
Fettfilter wieder einsetzen: Setzen Sie nach dem Einbau des neuen Kohlefilters Ihre Metallfettfilter wieder ein (siehe vorheriger Abschnitt). Die Fettfilter verdecken den Kohlefilter wieder.
Test: Schalten Sie die Dunstabzugshaube kurz ein, um sicherzustellen, dass keine ungewöhnlichen Geräusche auftreten. Sie werden nicht sofort einen Unterschied bemerken , aber beim nächsten Kochen sollten Sie feststellen, dass die Gerüche reduziert sind – ein Zeichen dafür, dass Ihr neuer Kohlefilter seine Aufgabe erfüllt.
Eine Demonstration, wie ein typischer runder Kohlefilter ausgetauscht wird, finden Sie im folgenden Video (von Hotpoint, das den Austausch des Kohlefilters in einer Umlufthaube demonstriert):
(Video: Hotpoint-Serviceanleitung zeigt das Entfernen der Metallfilter, das Abdrehen der alten runden Kohlefilter und den Einbau neuer Filter in eine Dunstabzugshaube. Dieser Vorgang ist bei vielen Marken sehr ähnlich.)
Wie Sie sehen, handelt es sich hierbei um relativ einfache Wartungsarbeiten. Durch den regelmäßigen Filterwechsel sorgen Sie für einen leisen und effizienten Betrieb Ihrer Dunstabzugshaube. Ein kleiner Aufwand, der die Luftqualität in Ihrer Küche deutlich verbessert.
Artikel 1 bis 28 von insgesamt 246